Akupunktmassage-Therapie
Die APM-Therapie hilft das physische und psychische Gleichgewicht wiederherzustellen, indem Blockaden auf den Meridianen gelöst und das Qi wieder in Fluss gebracht werden.

Beobachtet werden gute Heilungsverläufe und Linderung bei Folgendem:
- Kopfschmerzen /Migräne
- Rückenschmerzen / Hexenschuss
- Nervosität / Konzentrationsprobleme
- Erschöpfung
- Schwangerschaft (mit oder ohne Beschwerden)
- gynäkologische Beschwerden
- Wechseljahre
- Schlafprobleme
- Gelenkbeschwerden wie z.B. Frozen Shoulder, Epicondylitis, Hüftschmerzen, Hallux Valgus, …
- Fersensporn
- Schleudertrauma
- Nervenschmerzen
- Entzündungen
- Atembeschwerden
- Verdauungsbeschwerden
- Entstörung von Narben
Bei Babys und Kinder bis 6 Jahre unteranderem bei:
- Allergien
- Blähungen und Dreimonatskoliken (Säuglinge)
- Zahnen
- Schiefhals/Kiss-Syndrom
- Erkältungen
- Kopfschmerzen /Migräne
- Rückenschmerzen / Hexenschuss
- Nervosität / Konzentrationsprobleme
- Erschöpfung
- Schwangerschaft (mit oder ohne Beschwerden)
- gynäkologische Beschwerden
- Wechseljahre
- Schlafprobleme
- Gelenkbeschwerden wie z.B. Frozen Shoulder, Epicondylitis, Hüftschmerzen, Hallux Valgus, …
- Fersensporn
- Schleudertrauma
- Nervenschmerzen
- Entzündungen
- Atembeschwerden
- Verdauungsbeschwerden
- Entstörung von Narben
- Allergien
- Blähungen und Dreimonatskoliken (Säuglinge)
- Zahnen
- Schiefhals/Kiss-Syndrom
- Erkältungen
Die APM-Therapie ist durch die sanfte Therapieform geeignet für Menschen jeden Alters, auch für Kinder oder Schwangere
(ab der 12. Woche).
Die Behandlung erfolgt ohne Nadeln, ist also auch für Klient/innen mit einer Nadelphobie geeignet.
Was ist Akupunktmassage-Therapie
Die Akupunktmassage-Therapie, kurz APM-Therapie ist eine energetische Behandlungsmethode, basierend auf östlicher Energielehre, vereint mit westlichen manualtherapeutischen Techniken.
Die APM-Therapie geht davon aus, dass die Ursachen von Schmerzen oder einer Einschränkung des Wohlbefindens nicht unbedingt an dem Ort zu suchen sind, wo sie verspürt werden.
Das Ziel der APM-Therapie ist es deshalb, energetische Ungleichgewichte in deinem Körper aufzuspüren und dann auszugleichen. Durch das Behandeln des Meridiansystems mit Hilfe eines Metallstäbchens, zusammen mit der manuellen Mobilisation der Becken-, Wirbel- und peripheren Gelenke sowie der Entstörung von Narben, werden die Energieflussbedingungen in deinem Körper optimiert, deine Selbstheilungskräfte angeregt und gefördert, dein Organismus positiv beeinflusst und Schmerzen verringert.
Die APM-Therapie gilt als Komplementär-Therapie.
Eine Behandlung umfasst
- Befunderhebung mittels ausführlichem Erstgespräch über deine Befindlichkeit und Lebenswelt
- die Ohrreflexzonenkontrolle nach Radloff zur Befunderhebung und zur Nachkontrolle. Mittels des stumpfen Therapiestäbchens, werden verschiedene Zonen am Ohr abgetastet, um herauszufinden ob auf den Meridianen, in den Organen, Gelenken oder in Narbengebieten ein energetischer Fülle- oder Leere Zustand herrscht. Eine erfolgreiche Behandlung wird während der Nachkontrolle am Ohr mit dem spontanen Abbau der entsprechenden Zonen bestätigt.
- die Ausstreichung der Meridiane mittels Therapiestäbchen und Behandlung ausgewählter Akupunkturpunkte mit den Fingern oder dem Therapiestäbchen. Dies findet direkt auf deiner Haut statt, du trägst deine Unterwäsche und dein Körper ist zur Hälfte immer zugedeckt
- die sanfte manuelle Mobilisation des Beckens, der Wirbelgelenke und der peripheren Gelenke (entspringt dem Fundus der osteopathischen Manualtechniken)
- Entstörung von Narben, die den Energiefluss beeinträchtigen
Ablauf einer Behandlung
Bei der ersten Behandlung werden wir uns genug Zeit nehmen, um über dein Anliegen, weshalb du zu mir in die Therapie kommst, zu sprechen. Dies nimmt beim ersten Mal ca. 30 Minuten in Anspruch. In den restlichen 30 Minuten werde ich einen Ohrbefund erstellen und danach die Meridiane behandeln.
Ab der zweiten Behandlung dauert die Gesprächszeit noch max. 15 Minuten. Der Ohrbefund wird bei jeder Behandlung neu erstellt, damit ich immer weiss, wie es in deinem Körper aktuell aussieht. Nach der Behandlung nehmen wir uns jeweils noch kurz Zeit um über eventuelle Transfermassnahmen zu sprechen, d.h. zum Beispiel was du in deinem Alltag optimieren könntest, damit die APM-Therapie nachhaltig bleibt.
Kontraindikation
Beim Vorliegen von schwereren Depressionen und bei Psychosen darf die APM-Therapie nicht angewendet werden.
Krebserkrankungen sind ebenfalls Kontraindikationen. Diese Einschränkung gilt jedoch nicht für ausgeheilte Krebsleiden. Das musst du bitte vorgängig mit dem/der behandelnden Arzt/Ärztin abklären.
In der Schwangerschaft behandle ich dich erst nach der 12. Woche, bei einer Risikoschwangerschaft musst du das vorgängig ebenfalls mit dem/der behandelnden Arzt/Ärztin besprechen.